: Preis für Byatt
Der Shakespeare-Preis der Hamburger Alfred Toepfer-Stiftung geht 2002 an die britische Autorin Antonia S. Byatt, die sich in Großbritannien einen Namen gemacht hat durch Romane wie The Shadow of the Sun (1964), The Virgin in the Garden (1978) und Still Life (1985). Byatt wurde 1936 in York-shire geboren, studierte in Cambridge, Pennsylvania sowie Oxford und lehrte Literatur in London. Ab 1983 widmete sie sich ihrer schriftstellerischen Arbeit.
Der Preis ist dem englischsprachigen europäischen Kulturerbe gewidmet. Er wurde vor dem Zweiten Weltkrieg zwei Mal verliehen und 1967 erneut zur Verfügung gestellt. Zu den Preisträgern zählen Graham Greene, Doris Lessing, Simon Rat-tle und Ian McEwan. taz/lno
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen