montagskolumne: meinhard rohr zur lage der nation im spiegel seines wissens:
Sie hetzen von Pressekonferenz zu Präsidiumssitzung, von Bundestagsdebatte zu Talkshow, von Gipfel zu Gipfel. Sie reden pausenlos über Rente, Steuern und den Balkan und schlagen sich noch die Sonntagabende bei „Sabine Christiansen“ um die Ohren: die Politiker, Staatsmänner, Mächtigen. In Berlin-Mitte sehen wir nur noch ihre Auspüffe an uns vorbeiziehen, wenn sie die Straßen, die Gassen, die Boulevards hinunterjagen. Es ist Krise, Krieg und Kommandozeit. Alles bewegt sich. Auch der Außenminister. Viel wird über Joschka Fischer spekuliert zurzeit. Tritt er zurück oder in die SPD ein oder den Grünen bei? Das wahrscheinlichste Szenario ist dies: Fischer wird wieder Linker, wird eine Gruppierung links von der Berliner Mitte gründen, eine ewig gestrige Strömung, zu der ich leider auch einmal gehörte. Die neuen Alt-68er wollen so den nächsten Weltkrieg verhindern. An sich eine gute Tat. Aber mit den falschen Mitteln. Mit Antiamerikanismus kommen wir heute nicht weit. In Berlin-Mitte.
Diese Kolumne erscheint in loser, aber leider häufiger Folge.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen