: nepper, schlepper, terrorfänger
Lesen Sie sich den nebenstehenden „Flyer“ mal genau durch, den die Vorsehung uns in die Hände wehte. Damit Sie nicht aus Versehen bei der von uns extra und vorsorglich durchgestrichenen Telefonnummer anrufen, um zwar keinen der angeblichen „66x Farbfernseher“ zu gewinnen, aber dafür mal eben mindestens „DM 3,63 pro Minute“ loszuwerden (steht gaaaaanz klitzeklein in der rechten unteren Ecke), haben wir uns eine Aufgabe ausgedacht: wie viele Rechtschreib- und Grammatikfehler können Sie auf diesem Idiotenzettel finden? Wenn Sie die Lösung haben, rufen Sie doch einfach zum Ortstarif bei einem lieben, alten Bekannten an, mit dem Sie schon lange nicht mehr gesprochen haben, und gewinnen Sie eines von „66x Gute-Laune-durch-mit-Freunden-Telefonieren-Paketen“. Und für euch, böse TrickbetrügerInnen, gilt: erst mal Rechtschreibregeln pauken, bevor aus der Kollektivangst der Menschen Profit gezogen werden kann! Denn auch Veräppeln will gelernt sein.
Die inkriminierte Telefonnummer werden wir übrigens an den nächsten anonymen Redaktionsstöhner weitergeben. Damit sozusagen alle etwas davon haben. JZ
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen