piwik no script img

Nachhaltig investieren

Germanwatch veranstaltet im November eine Konferenz zum Thema Nachhaltigkeit, Rente und Rentenprodukte

Im nächsten Jahr sind Versicherer und Rentenversicherungsträger aufgefordert, ihren Kunden mitzuteilen, in welche Unternehmen sie wiederum das Geld ihrer Versicherten investieren. Die Organisation Germanwatch veranstaltet im November zusammen mit dem Verbraucherministerium NRW eine Konferenz zu nachhaltiger Kapitalanlage, privater Rente und Verbraucherschutz. Es sollen unter anderem neue Altersvorsorgeprodukte vorgestellt werden, die „ethische, soziale und ökologische Nachhaltigkeitskriterien im Sinne des Altersvermögensgesetzes“ verwenden. Ziel sei, kurz vor dem Start der staatlichen Förderung der Altersvorsorge, „Anbieter und Verbraucher auf die Möglichkeit des zukunftsfähigen Investments in Altersvorsorgeprodukte hinzuweisen und Kunden dazu aufzufordern, vom Transparenzgewinn durch die Nachhaltigkeitsberichtspflicht Gebrauch zu machen. Zielgruppen sind unter anderem Anbieter von Produkten, Institute, Ratingagenturen, aber auch Verbraucher. TAZ

Info: Germanwatch, Bonn, Tel. (0228) 604 92-11, www.germanwatch.org

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen