piwik no script img

Rechte und Linke gegen USA

Nach dem Beginn der US-Militäraktion gegen Afghanistan ist es am Sonntag in Berlin zu Demonstrationen gegen die USA gekommen. Nach Polizeiangaben marschierten am Abend rund einhundert NPD-Anhänger durch die Stadtmitte. NPD-Anwalt Horst Mahler hatte die Demonstration kurzfristig angemeldet. Nach einer Stunde löste die Polizei den Protestmarsch auf. Die Demonstration verlief ohne Zwischenfälle. Unterdessen zogen rund 200 linksgerichtete Demonstranten vom Alexanderplatz, wo zeitweise Straßenbahnen blockiert wurden, zum Auswärtigen Amt. Auf Transparenten hieß es unter anderem „Kein Staatsterror“, „No War“ und „Nein zu jeder Militäraktion der NATO“. Eine Lichtinstallation des Chaos Computer Clubs am Haus des Lehrers zeigte das Peace-Zeichen. Die Demonstration wurde von einem Großaufgebot der Polizei begleitet. AFP/DDP

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen