: Taschenkontrolle bei Buchmesse
FRANKFURT/MAIN dpa ■ Nach den Militärschlägen der USA gegen das Taliban-Regime in Afghanistan will die Frankfurter Buchmesse die Sicherheitsvorkehrungen weiter verschärfen. Das bereits verdoppelte Sicherheitspersonal sei noch weiter aufgestockt worden, so Buchmessen-Direktor Lorenzo Rudolf gestern. Zudem würden an den Eingängen sorgfältig die Taschen der Besucher kontrolliert. Die 53. Frankfurter Buchmesse werde aber wie geplant Dienstagabend eröffnet.
„Ich gehe nicht davon aus, und das ist auch die Erkenntnis der Polizei, dass die Messe ein großes Gefahrenpotenzial als Angriffsfläche darstellt“, sagte Rudolf. Bundeskanzler Gerhard Schröder, der während der Eröffnungsfeier eine Rede halten will, wird erwartet. Auch sonst habe es keine Absagen als Reaktion auf die Angriffe gegeben. Zuvor hatten einige amerikanische Verlage abgesagt, weil sie die Flüge nach Europa scheuten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen