: Besuch abgesagt
Der japanische Schriftsteller Haruki Murakami meint, wir haben ein Jahrhundert des Untergrundkriegs vor uns
BERLIN taz ■ Der japanische Literaturstar Haruki Murakami („Gefährliche Geliebte“, „Mister Aufziehvogel“) hat seinen Deutschlandbesuch kurzfristig abgesagt. Am 19. Oktober hatte er im Berliner Literarischen Colloquium aus seinen aktuellen Büchern vorlesen wollen. In einer Erklärung begründet Murakami seinen Schritt mit dem „plötzlichen Wandel der internationalen Situation“ nach dem 11. September: „Wenn das 20. Jahrhundert das Jahrhundert der Weltkriege war, so wird vielleicht das 21. Jahrhundert das Jahrhundert eines Untergrundkriegs zwischen den verschlossenen Geistessystemen und den offenen Geistessystemen werden. Es ist möglicherweise eine große Aufgabe für uns Schriftsteller, darüber nachzudenken, was Literatur und was das Erzählen von Geschichten angesichts der Realität, in dieser neuen Art von Ratlosigkeit und Choas leben zu müssen, aufzuzeigen vermag“, erklärte Murakami.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen