: Chroniker umhegt
Gesundheitsministerin Ulla Schmidt stellt ein Programm zur besseren Behandlung chronisch Kranker vor
BERLIN taz ■ Mit so genannten Desease-Management-Programmen wollen die Ersatzkassen künftig die Behandlung von chronisch Kranken verbessern. Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) und Vertreter der Ersatzkassenverbände stellten gestern ein Gutachten vor, wonach Kriterien für die Betreuung chronisch Kranker, etwa Diabetiker oder Herzkranker, formuliert werden sollen. Es sieht vor allem die verstärkte Kooperation verschiedener, mit einem Patienten befasster Ärzte vor. Die Teilnahme an solchen Programmen soll gleichzeitig im Finanzausgleich der Krankenkassen berücksichtigt werden. Dadurch erhofft man sich eine Umverteilung der Kosten zwischen den Ersatzkassen und den Betriebskrankenkassen, die vornehmlich Junge und Gesunde zu ihren Kunden zählen. Von den 20 Prozent der Versicherten, die 80 Prozent der Arzneimittelkosten verursachen, gelten die meisten als Chroniker. UWI
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen