: Der taz plan für Berlin
Ab Montag startet die taz ihren neuen Berlin-Teil mit einem vierseitigen Kultur- und Programmteil
LIEBE LESERINNEN
wir wollen Ihnen heute das jüngste taz-Kind vorstellen. Es ist der neue achtseitige Berlin-Teil mit dem neuen taz plan. Das sind täglich vier Seiten Politik und vier Seiten Kultur- und Programm. taz berlin mit taz plan erscheint in Berlin und den neuen Bundesländern. Das Neue im Schnelldurchlauf:
1. Der neue taz plan – der vierseitige tägliche Kultur- und Programmteil für Berlin (siehe rechts). Der taz plan bietet Orientierung in der Stadt, mit dem „taz plan“ geht man in Berlin nicht verloren.
2. Mehr Seiten, mehr Verlässlichkeit, bessere Orientierung
Der neue Berlin-Teil wird täglich acht Seiten umfassen. Das bringt nicht nur ein Mehr an Berichterstattung, sondern klare Orientierung. Das, was man sucht, findet sich täglich am selben Ort.
3. Fokussierung auf das Wesentliche an Berlin
Berlin ist groß. taz berlin und taz plan werden fokussieren, was wichtig ist. Wir liefern weder eine kleinteilige Bezirksberichterstattung, noch eine geschönte „Die schönste Stadt der Welt“-Arie. Wir suchen die richtige Mischung aus Politik, Lebensalltag und Kultur. Aber nicht vom feuilletonistischen Elfenbeinturm aus, sondern in der Stadt geerdet und mit Gebrauchswert für treue und neue taz-LeserInnen.
Woher wissen Sie, ob Sie ein potenzieller taz-Leser sind? Testen wir das mal: 1. Sind Sie jung – egal ob im Kopf oder nur an Jahren? 2. Können Sie mit dem Begriff „soziale Gerechtigkeit“ etwas anfangen? 3. Wollen Sie einen Blick auf Berlin aus den „In“-Lokalen am Gendarmenmarkt“?
Ihre Antworten sind: Zweimal ja, einmal nein? Dann: Herzlich willkommen.
Warum investiert die taz in Berlin?
Stimmt. Die taz ist eine überregionale Zeitung mit internationalem Blick.
Aber: Berlin ist die Basis der taz, die Kreuzberger Kochstraße ist ihr Standort. Natürlich ist es in Berlin gerade jetzt noch schwerer als anderswo, neue LeserInnen zu gewinnen. Das haben auch Unternehmen erfahren müssen, deren finanzielle Möglichkeiten ganz andere sind als die der taz. Nichtsdestotrotz: Die taz braucht Berlin. Und Berlin braucht die taz. Dafür liefern wir künftig täglich drei gute Argumente: taz berlin, taz plan und natürlich die taz.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen