: Neuer Ärger mit der Rente
Riester: Beiträge drohen um 0,1 Prozent zu steigen. Arbeitslosenversicherung bleibt auf jeden Fall gleich
BERLIN ap ■ Wegen der schlechten Konjunktur besteht laut Arbeitsminister Walter Riester (SPD) die Gefahr, dass die Rentenbeiträge 2002 steigen. Er werde aber alles tun, dies zu verhindern, sagte er gestern. Riester sprach von möglichen Änderungen bei der gesetzlich festgeschriebenen Finanzreserve der Rentenversicherungen.
Ursprünglich sollte der Rentenbeitrag 2002 von derzeit 19,1 auf 19,0 Prozent gesenkt werden. Die ökonomischen Eckdaten hätten sich jedoch deutlich verändert, sagte Riester angesichts massiv abgesenkter Wachstumsprognosen.
Eine Anhebung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung im nächsten Jahr schließt Riester dagegen aus. Hier würden steigende Ausgaben notfalls durch einen höheren Bundeszuschuss ausgeglichen.
Riester will am Ziel der Senkung der Lohnnebenkosten auf 40 Prozent des Gehalts festhalten. Wirtschaftsminister Müller (parteilos) räumte indes ein, dies werde 2002 wohl nicht erreicht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen