piwik no script img

Neuer Ärger mit der Rente

Riester: Beiträge drohen um 0,1 Prozent zu steigen. Arbeitslosenversicherung bleibt auf jeden Fall gleich

BERLIN ap ■ Wegen der schlechten Konjunktur besteht laut Arbeitsminister Walter Riester (SPD) die Gefahr, dass die Rentenbeiträge 2002 steigen. Er werde aber alles tun, dies zu verhindern, sagte er gestern. Riester sprach von möglichen Änderungen bei der gesetzlich festgeschriebenen Finanzreserve der Rentenversicherungen.

Ursprünglich sollte der Rentenbeitrag 2002 von derzeit 19,1 auf 19,0 Prozent gesenkt werden. Die ökonomischen Eckdaten hätten sich jedoch deutlich verändert, sagte Riester angesichts massiv abgesenkter Wachstumsprognosen.

Eine Anhebung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung im nächsten Jahr schließt Riester dagegen aus. Hier würden steigende Ausgaben notfalls durch einen höheren Bundeszuschuss ausgeglichen.

Riester will am Ziel der Senkung der Lohnnebenkosten auf 40 Prozent des Gehalts festhalten. Wirtschaftsminister Müller (parteilos) räumte indes ein, dies werde 2002 wohl nicht erreicht.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen