: Flüchtlinge auf Schiff gezwungen
SYDNEY afp ■ Indonesische Polizisten sollen laut eines Presseberichts Flüchtlinge auf dem am Freitag vor Java untergegangenen Schiff daran gehindert, vor der Abfahrt von Bord zu gehen. Wie ein Überlebender des Dramas, bei dem rund 370 Menschen ertranken, der australischen Zeitung Sydney Mornig Herald sagte, wollten die meisten Flüchtlinge das Schiff in Richtung Australien wegen seines maroden Zustands wieder verlassen. Auf Geheiß der Schlepper hätten Polizisten sie jedoch unter Androhung von Waffengewalt gezwungen zu bleiben. „Sie haben die Gewehre auf uns gerichtet“, sagte der Iraker dem Blatt. Australiens Premier John Howard sagte, sollten sich die Berichte bestätigen, werfe dies „ein sehr schlechtes Licht“ auf die Behörden. Ein hochrangiger indonesischer Polizeibeamter sagte gestern in Jakarta, womöglich seien die Polizisten von den Schleppern bestochen worden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen