piwik no script img

Feuerpause denkbar

Die USA und Großbritannien erwägen, die Angriffe auf Afghanistan während des Ramadans zu unterbrechen

LONDON dpa ■ Die USA und Großbritannien erwägen nach den Worten des britischen Außenministers Jack Straw, die Angriffe auf Afghanistan für den Fastenmonat Ramadan zu unterbrechen. Er wolle aber keine falschen Hoffnungen wecken, sagte Straw gestern. Eine Feuerpause sei denkbar, aber noch keineswegs beschlossen. Bei Konflikten zwischen islamischen Staaten sei der Konflikt während des Ramadans meist auch nicht ausgesetzt worden. Die entscheidende Frage sei, ob eine Feuerpause dem Frieden oder den Terroristen nütze. Verteidigungsminister Geoff Hoon sprach sich gegen eine Feuerpause aus. Man könne nicht zulassen, dass sich Bin laden oder die Taliban neu gruppieren in dem Wissen, während des Ramadans würden keine Militärschläge drohen.

In Deutschland hat sich Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul für eine Feuerpause zu Ramadan-Beginn ausgesprochen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen