: Weiterbildung für Energiesparer
Ein Fernlehrgang „Energiemanagement“ an der Uni Hagen zur rationellen Verwendung von elektrischer Energie
Für alle, die sich beruflich, berufs- oder studienbegleitend mit Fragen des rationellen Energiemanagements befassen und sich auf diesem Gebiet qualifizieren möchten, bietet die Fernuniversität Hagen den Fernlehrgang „Rationelle Verwendung von elektrischer Energie – Energiemanagement“ an. Der Lehrgang basiert auf Inhalten aus dem Impuls-Programm RAVEL NRW der Energieagentur NRW, die das Unterrichtsangebot auch gemeinsam mit der Fernuniversität entwickelte. Diese Weiterbildungsinitiative soll aktuelle und kompakte Informationen zur ökonomischen Stromverwendung an unterschiedliche Zielgruppen vermitteln. Ingenieure, Techniker, Meister und Energiebeauftragte aus den Bereichen Technik, Umwelt und Instandhaltung aus Industrie, Gewerbe und Verwaltung sind ebenso angesprochen wie Betriebsleiter, Gebäudemanager und Energieberater sowie Studierende aus technischen Studiengängen.
Eine Prüfung von Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme am Kurs ist nicht vorgesehen. Empfehlenswert sind jedoch Grundkenntnisse beziehungsweise Berufserfahrung im Bereich der Elektrotechnik.
Gelehrt und vermittelt wird das nötige Know-how, um Einsparpotenziale aufzuspüren und zeitgemäßes Energiemanagement erfolgreich in die Praxis umsetzen zu können. Die Fernlehrmaterialien bestehen aus vier Kurseinheiten und sind als CD-ROM erhältlich. Die Studiendauer von einem Semester wird mit einer Präsenzphase beendet, während der die erfolgreiche Teilnahme durch einen Seminarvortrag und eine Klausur festgestellt wird. Anschließend erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das neben einer Beurteilung der Klausur und des Seminars den erfolgreichen Abschluss der vier Kurseinheiten bestätigt.
Die Anmeldefrist für das Sommersemester läuft vom 1. Dezember 2001 bis zum 15. März 2002. Der Fernlehrgang kostet 920 Mark. TAZ
Info: Fernuniversität Hagen, Studentensekretariat, Christina Schubert, 58084 Hagen, Tel. (023 31) 987-24 70, Fax -24 60 E-Mail:Christina.Schubert@fernuni-hagen.de
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen