• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 902

  • RSS
    • 31. 5. 2023, 17:08 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Bundesregierung treibt Wärmewende voran

    Großer Bruder fürs Heizungsgesetz

    Der Streit ums klimaneutrale Heizen schwelt. Trotzdem geht der Entwurf für die kommunale Wärmeplanung in die Länder- und Verbändeabstimmung.  Anja Krüger

    Rauchende Schornsteine auf Hausdächern von Einfamilienhäusern

      ca. 84 Zeilen / 2491 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 31. 5. 2023, 15:11 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Infrarot­heizungen in Fenstern

      Fast wie die Sonne

      Eine Berliner Firma bietet Fenster an, die mit Infrarotstrahlen heizen. Eine günstige Alternative zu Wärmepumpen. Die Heizung der Zukunft?  Henning Kober

      Sonne auf ein beschlagenes Fenster gemalt. Sonnenuntergang

        ca. 227 Zeilen / 6783 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 29. 5. 2023, 18:56 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Habeck weicht Heizungsgesetz auf

        Kein Grund zur Freude

        Kommentar 

        von Anja Krüger 

        Habecks Ankündigung ist das Ergebnis einer Hetzkampagne der Springer-Medien. Doch sie sendet fatale Signale an Bürger und Wirtschaft.  

        Wirtschaftsminister Habeck hinter einer spiegelnden Glasscheibe die einen milchigen Streifen über seine Brust legt

          ca. 68 Zeilen / 2031 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 29. 5. 2023, 15:12 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Umstrittenes Heizungstauschgesetz

          Habeck will nachbessern

          Der grüne Wirtschaftsminister kündigt Änderungen im umstrittenen Gebäudeenergiegesetzes an. Der Start könnte zeitlich gestaffelt werden.  

          Robert Habeck mit erhobenen Händen

            ca. 70 Zeilen / 2092 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 26. 5. 2023, 00:00 Uhr
            • inland, S. 6
            • PDF

            Die FDP hat noch 77 Fragen

            Im Heizungsstreit verlangt SPD Bewegung von Liberalen  

            • PDF

            ca. 65 Zeilen / 1926 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            • 25. 5. 2023, 18:04 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            Energieeffizienzgesetz im Bundestag

            Ampel einig beim Stromsparen

            Die Bundesregierung will, dass Unternehmen Energie effizienter nutzen und den Verbrauch transparent machen. Die Union jedoch warnt.  Alexandra Hilpert

            Waschmaschinen werden zusammengebaut

              ca. 71 Zeilen / 2102 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 24. 5. 2023, 18:58 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Plan für kommunale Wärmeplanung

              Bedenken beim Datenschutz

              Das Bauministerium bereitet ein Gesetz zur Wärmeplanung vor: Die Länder sollen Pläne zur Wärmewende liefern. Die FDP bemängelt „Datensammelwut“.  Jasmin Kalarickal

                ca. 117 Zeilen / 3504 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 14. 5. 2023, 14:31 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                SPD-Politiker zum Heizungsgesetz

                „Wir sind fest entschlossen“

                Die Menschen müssen wissen, wie es mit ihren Heizungen weitergeht, sagt SPD-Klimapolitiker Matthias Miersch. Er setzt auf Technologieoffenheit.  

                Blick über die Dächer von Einfamilienhäusern

                  ca. 303 Zeilen / 9065 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Interview

                  • 6. 5. 2023, 18:54 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Debatte um Letzte Generation

                  Klimakleben für alle

                  Essay 

                  von Bernhard Pötter 

                  Die Debatte um die Letzte Generation muss abgerüstet werden. Denn ein zukunftsfähiger Alltag gelingt nur, wenn die Mitte der Gesellschaft mitmacht.  

                  Drei junge Aktivist:innen von der "Letzten Generation" laufen über Kopfsteinpflaster. Sie sind auf dem Weg zu Bundesverkehrsminister Volker Wissing

                    ca. 302 Zeilen / 9052 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: politik

                    Typ: Essay

                    • 28. 4. 2023, 12:56 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Energiewende beim Camping

                    Ich brauch die mobile Wärmepumpe

                    Kolumne Wir retten die Welt 

                    von Bernhard Pötter 

                    Ein Glück, wenn der Gasmangel nur den Campingurlaub und nicht das ganze Land trifft. Wo ist die FDP, wenn man Technologieoffenheit mal wirklich braucht?  

                    Auf einem mit Gas betriebener Campingkocher steht eine Pfanne

                      ca. 89 Zeilen / 2668 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Kolumne

                      • 24. 4. 2023, 17:24 Uhr
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      FDP gegen Heizungsgesetz der Koalition

                      Im Vertrauen auf den Markt

                      Warum macht die FDP gegen das Heizungsgesetz mobil? Eine Antwort findet sich in einem Diskussionspapier. Doch die Idee hat einen Haken.  Hannes Koch

                      Ein mietshaus wird saniert, neue Fenster sollen eingebaut werden und stehen schon vor dem Haus auf der Straße

                        ca. 166 Zeilen / 4962 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 21. 4. 2023, 18:58 Uhr
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Wärmewende in Deutschland

                        Soziale Kälte

                        Kommentar 

                        von Anja Krüger 

                        Wenn Deutschland bis 2045 klimaneutral sein soll, muss bis dahin auch klimafreundlich geheizt werden. Warum wird die Förderung nicht nach Einkommen gestaffelt?  

                        Heizkörper auf einem Schrottplatz

                          ca. 153 Zeilen / 4585 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: politik

                          Typ: Kommentar

                          • 19. 4. 2023, 18:48 Uhr
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Kabinett will Energieeffizienzgesetz

                          Deutschland muss Energie sparen

                          Die Bundesregierung hat sich auf ihr schon lange erwartetes Effizienzgesetz geeinigt. Im Vergleich zu Erstentwürfen hat sie es allerdings verwässert.  Susanne Schwarz

                          Ein Mensch mit Pferdeschwanz und schwarzem Shirt arbeitet an einem Schrank mit vielen Kabeln und Steckern.

                            ca. 108 Zeilen / 3227 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 20. 4. 2023, 08:10 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Mieterschützer über Heizungsaustausch

                            „Die Situation ist dramatisch“

                            Die Ampel-Koalition hat Förderrichtlinien zum Heizungsaustausch beschlossen. Es profitieren die Eigentümer*innen, sagt Mieterbund-Präsident Siebenkotten.  

                            Das Thermostat einer Heizung, gedreht auf Stufe 3

                              ca. 199 Zeilen / 5964 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Interview

                              • 20. 4. 2023, 00:00 Uhr
                              • Seite 1, S. 1
                              • PDF

                              Die letzteGeneration

                              Der Abschiedvon den Öl- und Gasheizungen soll mit einem neuen „Klimabonus“ für die Betroffenen erleichtert werden. Die Union wittert „Chaos“. Die Kli­ma­ak­ti­vist*innen protestieren weiter3, 8,9

                              • PDF

                              Quelle: taz

                              Ressort: Seite 1

                              • 19. 4. 2023, 18:54 Uhr
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Klimapolitik in Deutschland

                              Wer bricht hier das Gesetz?

                              Kommentar 

                              von Susanne Schwarz 

                              Das Bundeskabinett hat endlich beschlossen, fossile Heizungen auf erneuerbare Energien umzustellen. Der Verkehrsminister verweigert dagegen die Arbeit.  

                                ca. 108 Zeilen / 3236 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Seite 1

                                Typ: Kommentar

                                • 19. 4. 2023, 17:49 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Förderung für Heizungsaustausch

                                Wärmewende lauwarm

                                Das Bundeskabinett hat das Gesetz für den Heizungsaustausch beschlossen. Verbände kritisieren die Förderung als sozial unausgewogen.  Anja Krüger

                                  ca. 159 Zeilen / 4752 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 18. 4. 2023, 10:10 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Folgen des geplanten Heizungsaustauschs

                                  Beschleunigte soziale Spaltung

                                  Kommentar 

                                  von Anja Krüger 

                                  Gut, dass die Regierung die Wärmewende schnell voranbringen will. Aber sie darf die Kosten nicht auf Mie­te­r:in­nen und Ei­gen­tü­me­r:in­nen abwälzen.  

                                  Fassaden von Wohnhäuseren

                                    ca. 69 Zeilen / 2064 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 17. 4. 2023, 17:17 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Geplanter Austausch fossiler Heizungen

                                    Wärmewende ohne soziale Härten

                                    Die Linkspartei fordert den Austausch von Heizungen ohne Zusatzkosten für Menschen mit wenig Geld. Der Umbau könne nur sozial gerecht gelingen.  Pascal Beucker

                                    Ein Doppelhaus

                                      ca. 88 Zeilen / 2611 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                      • 13. 4. 2023, 16:54 Uhr
                                      • Öko
                                      • Ökologie

                                      Verschobener Atomausstieg

                                      Streckbetrieb war unnötig

                                      Auch ohne Weiterlaufen der drei deutschen AKWs wäre die Strom­versorgung in Deutschland im vergangenen Winter stabil gewesen. Das zeigt eine Analyse.  Anja Krüger

                                      Luftaufnahme eines Akw

                                        ca. 73 Zeilen / 2169 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln