piwik no script img

Vorteile für Sparer

Anleger haben ab nächstem Jahr höhere Freibeträge

Die Umstellung auf Euro bringt auch Sparern geringfügige Vorteile: Ab Januar 2002 gelten höhere Sparerfreibeträge. So könnten Alleinstehende künftig 16 Euro und Ehepaare 32 Euro mehr an Kapitalerträgen steuerfrei kassieren. Der maximale Freibetrag liege dann für Alleinstehende bei 1.601 Euro (bisher 3.100 Mark, entsprechend 1.585 Euro), für Ehepaare mit gemeinsamer Veranlagung bei 3.202 Euro (bisher 6.200 Mark, entsprechend 3.170 Euro). Darauf weist der Bundesverband deutscher Banken (bdb) hin.

Den Sparerfreibetrag kann jeder geltend machen, indem er seinen Banken für Konto, Sparbuch oder Wertpapierdepot einen Freistellungsauftrag erteilt. Die Anträge gibt es bei den Instituten. Diesen Betrag kann man auch auf mehrere Konten und Depots bei verschiedenen Instituten verteilen, doch darf deren Summe die genannten Freibeträge nicht übersteigen. „Der Kunde entscheidet, bis zu welcher Höhe ihm die Bank Kapitalerträge ohne Steuerabzug auszahlen kann“, so der Bankenverband.

Allein wegen der Euro-Umstellung werden nach bdb-Angaben allerdings keine neuen Freistellungsaufträge fällig. Die jeweiligen Banken rechnen die bisherigen DM-Beträge automatisch in Euro um. Haben Sparer ihren Freibetrag in D-Mark auf mehrere Institute verteilt und ausgeschöpft, lohne es sich, neue Freistellungsaufträge zu erteilen, um die neue Höchstgrenze auszuschöpfen. TAZ

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen