piwik no script img

Prozess: Tod im Schwimmbad

Der ungeklärte Tod eines Sechsjährigen im Schwimmunterricht wird seit Donnerstag vor dem Landgericht verhandelt. Der Vorschüler war am 11. September 1997 offenbar unbeachtet ins Wasser gelangt und ertrunken. Sein Schwimmlehrer, der Schwimmmeister des Paracelsus-Bades in Reinickendorf und eine Erzieherin sind im ersten Prozess vergangenes Jahr vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen worden. Die Staatsanwaltschaft und die Mutter des Jungen wollen mit ihrer Berufung einen Schuldspruch erzielen. Der heute 36-jährige Schwimmlehrer und die Mitbeschuldigten hätten nicht genug aufgepasst, argumentiert die Anklage. Im Berufungsprozess haben die Angeklagten über ihre Anwälte erneut eine Verletzung ihrer Aufsichtspflicht zurückgewiesen. Persönlich machten sie zunächst keine Angaben. Der Junge hatte mit zehn Kindern seines Alters einen Kurs im Nichtschwimmerbecken besucht. Niemand will gesehen haben, wie das Kind ins Wasser geriet. Der Prozess wird kommenden Donnerstag fortgesetzt. DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen