: Spüli gegen Mineralöl
■ Weitere verölte Seevögel auf Föhr. Ursache: Illegale Öl-Verklappung
An der schleswig-holsteinischen Nordseeküste sind weitere ölverschmutzte Vögel angetrieben worden. Sie sollen in der Seevogel-Rettungsstation bei Kappeln gereinigt werden. Vor der Westküste Schleswig-Holsteins wurden jedoch keine weiteren Ölverschmutzungen gefunden, wie der Pressesprecher des Kieler Umweltministeriums, Michael Rittmeier, sagte. Analysen zufolge handele es sich um Ölschlamm, das illegalerweise aus dem Tank eines Schiffes entsorgt wurde. Die Zahl der verölten Vögel sei „bemerkenswert aber nicht ungewöhnlich“.
Nach Auskunft der Leiterin der Wild- und Fundtiernotaufnahme des „Tierhuus Insel Föhr“, Janin Bahr, sind auf der Insel bislang insgesamt rund 100 lebende Vögel gefunden worden – neben mehr als 20 verendeten Tieren. Die verölten Vögel bekommen im Tierhuus eine medizinische Erstversorgung: Neben einem Wärmebad unter einer Rotlichtlampe und einer kleinen Fischmahlzeit gibt es Elektrolyte gegen Austrocknung, medizinische Kohle gegen das verschluckte Öl und ein Antibiotikum. Anschließend werden die Vögel einzeln in die Seevogel-Rettungsstation des Deutschen Tierschutzbundes bei Kappeln gebracht. lno/taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen