: Erfolg nicht kaputt reden
Die kulturpolitische Sprecherin der SPD, Carmen Emigholz, reagierte gestern auf die grüne Kritik am Kulturhaushalts-Entwurf der Großen Koalition (taz von gestern). Man habe mit der Aufstockung des Etats um rund 18,4 Millionen Mark und einem geplanten Fonds für betriebwirtschaftliche sinnvolle Massnahmen eine „faktische Erhöhung“ erreicht. „Das ist ein sehr positives Signal für die Kulturszene“, so Emigholz. Zur Kritik der Grünen an dem Fonds, der nach deren Ansicht nur eine Notlösung für den dauerhaft zu erhöhenden Kulturetat ist, merkt die SPD-Politikerin an: „Wir haben Sanierungsauflagen, alle anderen Ressorts sind runtergefahren worden“. Die Grünen sollten nun „dieses gute Ergebnis für die Kultur nicht kaputtreden.“„Ein guter Tag für die Kultur und ein großer Erfolg der Großen Koalition zugleich“, lobte auch die kulturpolitische Sprecherin der CDU, Sigrid Koestermann. Es sei der CDU gelungen, die Kultur als einen wichtigen Standortfaktor für Bremen herauszustellen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen