: FrauenKirchenManifest
Theologinnen rufen Frauen in den USA und Afghanistan zu „zivilem Ungehorsam“ gegen kriegerische Politiker auf
FRANKFURT AM MAIN epd ■ Prominente feministische Theologinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben den Krieg in Afghanistan als „patriarchalen Machtkampf“ verurteilt. In einem Manifest wird von Frauen besonders in den USA und Afghanistan „ziviler Ungehorsam“ gegenüber den verantwortlichen Politikern gefordert, berichtet die christliche Zeitschrift Publik-Forum. Es liege im „Kalkül kriegerischer Aktivitäten“, dass sie mit dem „stillschweigenden Tun insbesondere der Frauen im Hintergrund rechnen“.
Das „FrauenKirchenManifest zur aktuellen Lage der Welt“ soll demnächst in Tageszeitungen erscheinen. Die Autorinnen beklagen darin, dass Konflikte allein mit männlichen Strategien wie Konkurrenzkampf und Krieg gelöst werden. Sie warnen davor, die Welt in ein Reich des Bösen und in ein Reich des Guten einzuteilen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen