: Falsch ausgezählt
CDU-Mann Wilke will die Wahlen anfechten. Er musste sein gewonnenes Mandat gleich wieder abgeben
Der Treptower CDU-Politiker Carsten Wilke will die Abgeordnetenhauswahlen vor dem Landesverfassungsgericht anfechten. Dem 29-jährigen Studenten, der im Bezirk Treptow/Köpenick auf Listenplatz 2 kandidiert hatte, wurde mit der Verkündung des vorläufigen amtlichen Endergebnisses ein Parlamentssitz zugesprochen. Laut amtlichen Endergebnis ging der Stuhl im Abgeordnetenhaus dann aber als Ausgleichsmandat an Landesgeschäftsführer Matthias Wambach, der im Bezirk Tempelhof-Schöneberg kandidiert hatte.
Geert Baasen, Referent beim Landeswahlleiter, liegt seit der vergangenen Woche eine Beschwerde von Wilke vor. Der Jungpolitiker hatte argumentiert, der Unterschied zwischen vorläufigem und amtlichen Endergebnis hätte sich nicht aus veränderten Stimmzahlen ergeben. Ausschlaggebend sei vielmehr gewesen, dass der Wahlleiter ein anderes Berechnungsverfahren für die Ermittlung des einzigen Ausgleichsmandates der CDU zugrundegelegt hatte. Diese Argumentation ist Baasen zufolge soweit auch korrekt. „Uns ist beim ersten Mal ein Fehler unterlaufen. Beim zweiten Mal haben wir die Ausgleichsmandate so berechnet, wie es die Landeswahlordnung vorsieht.“
Wilke verweist zudem darauf, dass ihm ein Grundmandat zugestanden hatte. „Es kann nicht sein, dass die Vergabe eines Ausgleichsmandates für die CDU dazu führt, dass ein Grundmandat wieder aberkannt wird.“ Er arbeitet jetzt an einer Beschwerdeschrift, die er beim Landesverfassungsgericht einreichen will.
Sollte der Wahlanfechtung stattgegeben werden, kann das laut Landeswahlamt zwei Folgen haben. Entweder zieht Wilke zusätzlich ins Abgeordnetenhaus ein, oder der der Wähler muss erneut an die Wahlurne. Ausgeschlossen sei hingegen, dass Wambach sein Mandat wieder abgenommen bekomme.
MARINA MAI
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen