: Christen für Frieden
Ökumenischer Schweigemarsch in Berlin. Medica mondiale will Afghaninnen am Wiederaufbau beteiligen
BERLIN/KÖLN epd/dpa/lnw ■ Mit einem Schweigemarsch haben am Mittwochabend 250 evangelische und katholische Christen in Berlin gegen Terror und Krieg protestiert. Mit brennenden Kerzen zogen sie unter dem Motto „Wachet und Betet“ durch den Stadtbezirk Prenzlauer Berg. Bei einer Andacht in der Gethsemanekirche rief Pfarrer Christian Zeiske zum „Aufstand“ gegen den Untergang von Menschen durch Terror und Krieg auf.
Die Kölner Gynäkologin Monika Hauser von der Hilfsorganisation medica mondiale hat unterdessen die Beteiligung von Frauen am politischen Wiederaufbau Afghanistans gefordert. In einem offenen Brief an Außenminister Joschka Fischer schrieb sie, Frauen als Hauptleidtragende des Krieges müssten von Anfang an in die Verhandlungen mit einbezogen werden. Eine UN-Beobachterinnengruppe sollte für die Einhaltung ihrer Rechte sorgen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen