piwik no script img

Kundus fällt in die Hände der Nordallianz

Letzte Taliban-Hochburg in Nordafghanistan gefallen. Ausländische Kämpfer in Gefangenschaft getötet

BANGI/BERLIN dpa/ap/taz/ ■ Nach zweiwöchiger Belagerung ist die letzte Taliban-Bastion in Nordafghanistan gefallen. Dabei wurden mehrere hundert ausländische Kämpfer getötet, die nach ihrer Gefangennahme zu fliehen versucht haben sollen.

„Ganz Kundus ist unter unserer Kontrolle“, sagte am Sonntag Nordallianz-Kommandeur Daut Chan. Die zuletzt in der Stadt gebliebenen Taliban-Truppen versuchten, in westlicher Richtung nach Tschardara zu fliehen. Mit dem Auslaufen des für Sonntag gestellten Ultimatums war der Ring um Kundus enger gezogen worden. Mehr als 2.000 Kämpfer der Taliban und ihrer Verbündeten ergaben sich nach Angaben der Nordallianz. Die Ausländer (Araber, Tschetschenen und Pakistaner) wurden entwaffnet und sollten in Internierungslager gebracht werden, um vor Gericht gestellt zu werden.

In der Nacht zum Sonntag kam es zu einem Blutbad in einer Festung am Rand der Stadt Masar-i-Scharif: Mehrere hundert ausländische Gefangene wurden getötet, wie ein Sprecher des Nordallianz-Kommandeurs Mohammed Mohakik mitteilte. Die Gefangenen hätten Türen eingetreten und zu fliehen versucht. Daraufhin sei es zu Kämpfen mit dem Wachpersonal gekommen.

In Bonn trafen unterdessen die ersten Teilnehmer der UNO-Konferenz über Afghanistan ein, die voraussichtlich morgen auf dem Petersberg beginnen wird. Bis zum Wochenende blieb die Zusammensetzung einiger Delegationen allerdings unklar. HAN

brennpunkt SEITE 4, 5

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen