piwik no script img

Glückwunsch

■ Drei Tage für 30 Jahre: Die Fabrik feiert am Wochenende rundes Jubiläum

John Lurie oder B.B. King werden nicht erwartet, wenn die Fabrik jetzt ihr 30. Jubiläum feiert. Aber ein paar von den vielen aus Jazz, Rock und Folk, die seit 1971 die Bühne an der Barnerstraße betraten, sind da: Achim Reichel mit Band etwa und Inga Rumpf stehen neben anderen am Sonnabend auf dem Programm.

Tags zuvor erwartet das Groove-Verständnis der Jazzkantine sein Publikum, am Sonntagmorgen wird zum Jazzfrühschoppen gebeten, drumherum und dazwischen erinnert man daran, dass die Fabrik nicht nur ein Konzertaustragungsort ist: mit Oldie-Disco bzw. Kinder- und Jugendprogramm.

Und dann dürfte das Haus mehr als andere über die Jahre die Auseinandersetzungen um Kulturverständnis und -politik mitgemacht haben; Da ist einleuchtend, dass eine Podiumsdiskussion zum möglichen „Umbruch in der Hamburger Kulturpolitik?“ am Freitag den Auftakt zu den Feierlichkeiten bildet. Mit dabei u.a. Holger Christier (SPD), Martin Woestmeier (FDP) und Thalia-Intendant Ulrich Khuon. aldi

Freitag–Sonntag, Termine im Programmteil; www.fabrik.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen