: kälte und unsicherheit behindern die humanitäre hilfe in afghanistan
Noch warten die afghanischen Frauen auf humanitäre Hilfe. Einsetzender Schneefall und die weiterhin angespannte Sicherheitslage erschweren den Einsatz der UN-Hilfsorganisationen. Nach Angaben der UN-Hilfswerke sind in den kommenden drei Wintermonaten mindestens 7,5 Millionen Menschen auf internationale Hilfe angewiesen. Viele Frauen und Kinder kampieren bei Temperaturen um den Nullpunkt im Freien ohne Dach über dem Kopf oder entsprechende Winterkleidung. Allein in einem Hilfscamp auf dem Weg von Kandahar zur pakistanischen Grenze halten sich rund 60.000 Flüchtlinge auf. Nach Angaben des UN-Büros zur Koordination humanitärer Hilfe sind bislang erst 20 Prozent der dringend benötigten Hilfsgüter eingetroffen. FOTO: REUTERS
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen