: Brechreiz nach Schokogenuss
Übelkeit und Brechreiz waren für elf Kinder gestern die Folge des Genusses von Weihnachtsschokolade. Ihre Lehrerin in einer dritten Klasse der Evangelischen Bekenntnisschule an der Steinsetzerstraße hatte sie an alle SchülerInnen der Klasse verteilt – elf klagten bald danach über Übelkeit, einige mussten sich übergeben. Acht Kinder wurden vorsorglich in zwei Krankenhäuser gebracht, die Schokolade vom Landesuntersuchungsamt untersucht.
Mit drei Rettungswagen, einem Notarzt- sowie einem Großraumkrankenwagen war die Bremer Feuerwehr am Morgen vor Ort und brachte die acht kleinen Patienten nach gründlicher Untersuchung in zwei Krankenhäuser. Am Nachmittag waren die vier Jungen und vier Mädchen im Alter von etwa zehn Jahren schon wieder zu Hause.
Die Schokoweihnachtsmänner und andere Schokoladen-Teilchen wurden sichergestellt; es handelt sich um Produkte von drei verschiedenen Herstellern, „so dass sehr wahrscheinlich kein Zusammenhang zwischen der Übelkeit und dem Verzehr der Schokolade besteht“, teilte das Gesund-heitsressort gestern mit. Weil die Symptome bei den Kindern nur von kurzer Dauer waren, sei auch eine bakterielle Lebensmittelvergiftung „sehr unwahrscheinlich.“ Mit den Ergebnissen der umfangreichen Untersuchungen kann laut dem Gesundheitsressort erst in den nächsten Tagen gerechnet werden. sgi
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen