piwik no script img

Sprengkopf-Zählung strittig

Colin Powell kann in Moskau Streit um ABM-Vertrag und Abrüstung nicht beenden

MOSKAU ap ■ US-Außenminister Colin Powell hat bei seinem Besuch in Moskau die Streitpunkte zwischen russischer und US-amerikanischer Regierung nicht beilegen können. Er konnte nach seinem Gespräch mit Russlands Präsident Putin und Außenminister Igor Iwanow keine Erfolge bei den Themen Raketenabwehr und Reduzierung der Atomsprengköpfe vermelden. Beide Seiten sind sich nicht einig, ob die Reduzierung in Form eines Vertrags festgehalten werden soll, wie von Russland gefordert. Bush bevorzugt dagegen ein weniger formales Dokument. Er und Iwanow sagten jedoch in einer gemeinsamen Pressekonferenz, beide Seiten hätten sich in der Frage der Abrüstung einem Abkommen genähert.

Unverändert bleiben auch die Differenzen beim ABM-Vertrag. Die USA haben gehofft, diesen rechtzeitig verändern zu können, um im Frühjahr den Bau eines Kommandozentrums für Raketenabwehrtests zu beginnen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen