piwik no script img

Messe hält ITB für stabil

Zur Internationalen Tourismusbörse (ITB) 2002 werden rund 10.000 Aussteller aus 180 Ländern und Regionen nach Berlin kommen. Damit erweise sich die ITB „trotz des schwierigen Marktumfelds als überaus stabil“, betonte die Messe GmbH am Donnerstag. Im Marktsegment Kulturtourismus sei die Ausstellerzahl sogar größer als in der Vergangenheit. Die Überlegungen einiger deutscher Reiseveranstalter, im kommenden Frühjahr auf die Teilnahme an der weltgrößten Tourismus-Messe zu verzichten, lasse die „Kernfunktion der ITB Berlin mithin nahezu unberührt“.

Die ITB 2002 findet vom 16. bis 20. März statt. Fast alle großen deutschen Reisekonzerne wollen wegen der schwierigen Marktlage nicht daran teilnehmen oder zumindest ihre Präsenz reduzieren. Dazu gehören nach Medieninformationen die Reiseveranstalter des Rewe-Konzerns, Frosch Touristik (FTI) und Thomas Cook. Nach Darstellung der Messe Berlin GmbH liegt das ITB-Schwergewicht allerdings „nicht bei einzelnen Reiseveranstaltern“. Vielmehr stünden thematisch die Destinationen und die internationalen Hotelgesellschaften im Vordergrund. DDP

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen