: Widerstand gegen Festnahmen
Nach drei Festnahmen auf St. Pauli sind zwei Dutzend Gäste einer Hafenkneipe zur Davidwache gezogen und haben die Herausgabe der Festgenommenen verlangt. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, waren die drei zuvor mit Hilfe eines großen Polizeiaufgebots und unter Einsatz von Pfefferspray festgenommen worden.
Fahnder hatten zwei Afrikaner beim Drogendeal beobachtet. Einer der beiden (17) wurde in der Gaststätte mit zwei weiteren Personen (19, 29) dingfest gemacht, letztere wegen Widerstands und Körperverletzung. Der zweite mutmaßliche Dealer konnte entkommen.
Nachdem die Fahnder in Zivil sich als Polizisten zu erkennen gegeben hatten, seien die Dealer in das Lokal geflüchtet. Dort seien die Beamten von 20 Gästen beschimpft und behindert worden. Die Fahnder hätten Verstärkung angefordert. Als sie erneut das Lokal betraten, habe es erneut heftigen Widerstand gegen die Festnahme der Verdächtigen gegeben. Dabei seien ein Polizist und eine Kollegin verletzt worden.
Später seien 25 Personen in die Davidwache gekommen, um die Freilassung der Festgenommenen zu verlangen. „Nach eingehender Erörterung der Rechtslage“ seien sie wieder abgezogen. Der 17- Jährige, der wegen Drogendelikten polizeibekannt war, wurde in Gewahrsam genommen. lno
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen