: musikinstrumente
Nomadische Geigen
Über den „Klang der Welt“ zu schreiben ist das ambitionierte Ziel von Lucie Rault in ihrem Fotoband über Musikinstrumente. Steinzeitliche Höhlenzeichnungen werden als Beleg für frühgeschichtliche Klangkulturen gezeigt – sie befinden sich an Orten, an denen das Echo besondere Qualitäten entwickelt. Alle denkbaren Arten von Musikinstrumenten von der Vorzeit bis heute werden vorgestellt. Im Mittelpunkt steht ihre Bedeutung für soziale oder religiöse Gemeinschaften. Man erfährt etwa, dass in Benin klingende Schrabstäbe oder in Südkorea eine über drei Meter hohe Glocke die Symbole der Macht darstellten. In der ersten Hälfte des Buches wird darüber hinaus eindrücklich belegt, dass Musikinstrumente ihren hohen Symbolwert aus der spirituellen Bedeutung von Klängen gewonnen haben. Der Pfiff auf einer Rentierknochenflöte friert die Bewegung dieser Tiere ein. Ein guter Grund, dieser Flöte „magische“ Qualität zuzuschreiben. Ob Schamane oder Candomblé-Priester, Geistwesen werden überall auf der Welt mit verschiedenartigen Rasseln herbeigerufen.
So faszinierend die Beispiele im Einzelnen sind, so fehlt es manchmal an weiterführenden Gedanken. Beispielsweise wenn von der „nomadischen Geige“ die Rede ist, von Streich- und Zupfinstrumenten, die über den ganzen Erdball gewandert sind, jedoch nicht davon, wie wenig Musikinstrumente bisher als Zeugnisse eines jahrtausendealten interkulturellen Dialogs wahrgenommen werden. CHRISTIANE GERISCHER
Lucie Rault: „Vom Klang der Welt – Echo der Vorfahren bis zu den Musikinstrumenten der Gegenwart“. Frederking & Thaler 2001, 240 Seiten, 236 Farbfotos, 98 DM
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen