: Zwei Jahre sind zu viel und wenig
Ein Jahr hatte das Landgericht Zeit, sich über ein Urteil im Verfahren gegen die Vulkan-Manager Gedanken zu machen, denn vor einem Jahr war das Verfahren an demselben Punkt angekommen wie gestern. Nur um das Urteil revisionssicher zu machen, so erklärte der Richter, sei die Verhandlung verlängert worden.
Der Spruch ist ein salomonischer Kompromiss: In der Mitte zwischen der Forderung der Staatsanwaltschaft und der der Verteidiger. Hennemann wurde verurteilt, aber irgendwie doch nur wie ein kleiner Supermarkt-Einbrecher. Wer einen Schuldigen haben wollte, kann sich zufrieden zurücklehnen. Aber was sind zwei Jahre auf Bewährung gegen den Zusammenbruch des Schiffbaukonzerns und die Entlassung von 9.000 Beschäftigten?
Das Urteil sollte keine Zensur sein für Management-Fehler. Der Staat, handelnd durch die Treuhand, hat sich eines Problems entledigt, wollte damit nichts mehr zu tun haben – und bestraft jetzt diejenigen, die die fehlende Kontrolle ausgenutzt haben. Die Treuhand-Vertreter, die den Verbleib ihres „Vermögens“ in keiner Phase ernsthaft kontrollieren wollten, sind natürlich für nichts verantwortlich zu machen. Auch bei den Millionensummen, die das Land Bremen dem Vulkan gegeben hat und die irgendwann „weg“ waren, gibt es keinerlei „Vermögensbetreuungspflicht“.
Das Urteil entlastet so: Wenn Hennemann schuldig ist, muss die staatliche Seite keine Konsequenzen ziehen aus dem Fall Vulkan.
Klaus Wolschner
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen