piwik no script img

was macht eigentlich ... Markus Meckel

Der Kritiker

Sie kommt spät. Aber sie kommt. Die Kritik an Rot-Rot. Als hätte er es erst jetzt gemerkt, zeterte Markus Meckel, der Mitbegründer der Ost-SPD, am Freitag herum. „Selbstmörderisch“, kassandrate der Bundestagsabgeordnete in den Medienwald hinein. Die Berliner SPD habe sich zur „Steigbügelhalterin einer Westausdehnung der PDS“ gemacht. Wenn die SPD eine 6-bis-8-Prozent-Partei links von ihr hochpäppele, dann mache sie selbst ihre zukünftige Mehrheitsfähigkeit kaputt, so der aufgewachte Meckel. Mulmig wird es nun allerdings auch DGB-Chef Dieter Schulte. Der findet es in Ordnung, wenn die PDS in Ostdeutschland mitregiert. Aber in der Bundeshauptstadt? Das „bereitet mir schon Bauchschmerzen“. Akute Beschwerden hat auch der Theologe Richard Schröder, SPD. Denn jetzt sei „eine ausweglose Situation entstanden“. Die Rot-Roten würden keine Wunder vollbringen und erst recht nicht das „Kontrastprogramm zur Großen Koalition“ sein. Dagegen hielt nur Günter Nooke, CDU. Er forderte seine Union auf, die Koalitionsvereinbarungen „nicht von vornherein zu verdammen“.

Einziger Optimist des Tages war FDP-Chef Günter Rexrodt. Er erwartet schlicht ein baldiges Scheitern der roten Koalition. Die geplanten Einsparungen – die der Liberale während der Ampel-Verhandlungen selbst auch gewollt hatte – würden „zu Massenstreiks führen“, prophezeite der Gelbe. Aber Rexrodt hat Visionen und geizt damit keineswegs: Ein SPD-FDP-Minderheitensenat wäre ja schließlich denkbar. AW/FOTO: ARCHIV

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen