: Mensch, Haus und Historie
■ Schütting, Kippenberg-Gymnasium oder die Gröpelinger Hafen-Apotheke können reden: der zweite Band von „Bremer Häuser erzählen Geschichte“ ist erschienen
Hobby-Nerds und Liebhaber, die in Sachen Bremischer Geschichte unterwegs sind, dürfen jubilieren: Nachdem der erste Band „Bremer Häuser erzählen Geschichte“ schon reichlich verkauft wurde, gaben Detlev Gross und Peter Ulrich eine zweite Ausgabe heraus.
Drin: 17 Geschichtchen, die die Historie der Hansestadt anhand von Häusern und ihren Bewohnern erzählen: Da kommen Menschen zu Wort, die im Schütting, dem Kippenberg-Gymnasium oder in der „Hafen- Apotheke“ in Gröpelingen arbeiteten, lebten – und litten. Historische Fakten mischen sich mit subjetiver Erinnerung und Anekdoten – mal witzig, mal nett, leider ab und an auch mal knöchern betulich.
Da wandelt Bürgermeister Henning Scherf zum Beispiel (ein bisschen zu) gerührt durch die obere Rathaushalle, während Peter Ulrich, Pfarrer am Bremer Dom, von seiner Terrasse aus gemächlich den Blick übers Rathaus, den Schütting und den Dom wandern lässt.
Auch nicht so prominente BremerInnen erzählen Geschichten – und die „ihrer“ Bremer Häuser. Der Gröpelinger Internist Johannes Grundmann schnackt vom riesigen Angebot der Hafen-Apotheke an der Gröpelinger Heerstraße Anfang des 20. Jahrhunderts.
Hier gab's alles, was weltreisende Bremer so brauchten: Salben gegen Flechten, Ungeziefer, Hämorrhoiden und Krätze.
Ein besonders großes Schmankerl ist die Historie eines Bremer Hauses, das nicht an der Weser, sondern im fernen Osten erbaut wurde. Henning Melchers, ein Spross des lebenslustigen Kaufmanns und Bauherrn der Villa Lesmona erzählt die Geschichte dieses Gebäudes, das Ende des 19. Jahrhunderts in Shanghai entstand. Die Villa stand früher auf der grünen Wiese – heute erhebt sich dort die Skyline von Shanghai. Nur ein Porzellanhocker hat den Abriß des Hauses überlebt.
Zahlenkonglomerate, Gedankensprünge und teils umständliche oder hölzerne Passagen machen das Lesen leider auch mal mühsam. Schön sind aber die kleinen, feinen Erinnerungen und besonders die vielen historischen und aktuellen Fotos, die die Texte bebildern. Diese Fotos allein machen Lust, sich näher mit Bremer Geschichte zu befassen.
Katharina Borchardt
Detlev G. Gross, Peter Ulrich (Hrsg.): Bremer Häuser erzählen Geschichte. Zweiter Band. Döll Edition. Preis: 20 Euro
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen