: Kriegsopfer Vögel
In Pakistan bleiben die Zugvögel aus. Ornithologen fürchten Katastrophe durch Afghanistankrieg
BERLIN taz ■ Der Krieg in Afghanistan hat offenbar die Vogelwelt der Region schwer in Mitleidenschaft gezogen. Nach einem Bericht der BBC Südasien fürchten Ornithologen in Pakistan eine „Katastrophe für die Umwelt“, weil zehntausende von Zugvögeln nicht ihre angestammten Winterquartiere in Pakistan erreicht haben. Enten, Kraniche und andere Vögel, die traditionell aus Zentralasien über Afghanistan nach Pakistan ziehen, sind offenbar mitten in die Bombardierung der Taliban-Stellungen in Afghanistan geraten.
„Der Zeitpunkt der Angriffe hätte für die Vögel nicht schlimmer sein können“, zitiert BBC den Vogelkundler Oumed Haaneed vom pakistanischen Rat für Umweltbewahrung. Noch sei unklar, was die Vögel aufgehalten habe: „Entweder sind sie direkt durch die Bombardierungen getötet worden oder ihr Lebensraum in den Feuchtgebieten ist vergiftet worden“, sagt Haaneed. „Außerdem könnten die Vögel durch die Bombenflüge gestört und umgeleitet worden sein.“ Die Nordwestprovinz von Pakistan durchqueren jährlich etwa eine Million Vögel. 20 Prozent von ihnen fallen nach Angaben der Umweltstiftung WWF der Jagd zum Opfer. BPO
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen