: Auf Reisen zum Planet Teuro
■ Andere Welten, andere Gelder. Viele Marsianer werden nicht mehr zu Besuch kommen
Wir schreiben das Jahr 2002. Euro-Zeit: Fünfzehn-null-eins-zwanzig-null-eins. Die HVV-Ticket Roboter bestreiken seit nunmehr zwei Wochen die Annahme von 20-Cent-Münzen.
Weitere Beobachtungen im Euro-Quadranten: Die Große Hafenrundfahrt kostet seit dem 1.Januar neun Euro. Vorher waren es 15 DM. Das entspricht einer Kursabweichung um plus 20 Prozent. Die Touristik-Hotline der Stadt Hamburg zeigt sich überrascht. 15 D-Mark lautet die Auskunft auf die Preisanfrage, als wäre nichts konstanter als der Obolus, der für eine Hafenrundfahrt fällig wird, und als sei es die einzige Dienstleistung, die immer noch in D-Mark abgerechnet wird. Im Internet wird der Preis umrechnungsgetreu mit 7,67 Euro angegeben. Die planetare Wirklichkeit sieht anders aus. Dank Euro-Umstellung füllen die Barkassenführer ihre Bar-Kassen.
Das Supersparmenu aus den MC Donalds-Replikatoren ist nicht mehr Super, sondern nur noch Spar. Viele Franchise-Nehmer nutzten die Währungsumstellung für eine Preiskorrektur. Das Menü kostet nun 4,35 Euro oder 8,51 D-Mark. Damit verteuert es das Produkt um 52 Pfennig, also 27 Cent.
Die Rundstücke vom Börsenbäcker Kamps verteuerten sich ebenso. Die Bäcker der AG seien Unternehmer und unterlägen nicht einer vorgegebenen Preisbindung, heißt es in der Kamps-Zentrale am Rhein, doch habe man bereits im August vergangenen Jahres eine Preiserhöhung beschlossen, die erst zum neuen Jahr vollzogen worden sei. Die Zentrale habe ihren Bäckern lediglich empfohlen „runde und praktikable“ Preisbeträge zu wählen. Runde Sache, runder Preis. Stichproben in einer Filiale ergaben: das Rundstück kostet mit 25 Cent gerundete 10 Pfennig mehr als zu DM-Zeiten. Laut Kamps bezieht sich die Preissteigerung auf die gesamte Produktpalette. Die Preise stiegen nur um ein Prozent, aber im Durchschnitt. So könnte es eben passieren, dass manche Produkte günstiger würden und andere ein wenig teurer. Ich flieg wieder zum Mars. Marcellus Gau
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen