: Mit 10.000 Euro gegen Schwänzer
Für ihre Arbeit mit so genannten Schulverweigerern erhält die Bürgerstiftung Berlin eine Spende über 10.000 Euro (19.558 Mark) von der Deutsche Bank Stiftung Alfred Herrhausen. Die vor drei Jahren gegründete Bürgerstiftung hat mittlerweile vier Projekte in „sozialen Brennpunkten“ der Stadt angestoßen, um Kinder und Jugendliche wieder zum Schulbesuch zu motivieren. Ziel ist die Wiedereingliederung in eine Regelklasse, damit ein Schulabschluss erworben werden kann. Massives Schwänzen der Schule ist nach Ansicht der Stiftung oft der erste Schritt, bevor Jugendliche aus der Gesellschaft aussteigen. Im Rahmen des Projektes an der Jean-Piaget-Oberschule in Hellersdorf haben ihren Angaben zufolge 80 Prozent der Schüler und Schülerinnen anschließend ihren Schulbesuch fortsetzen können. Weitere Projekte gibt es seit vorigem Jahr in Neukölln an der Rütli-Oberschule, in Wilmersdorf an der Rudolf-Diesel-Oberschule und in Charlottenburg an der Pommern-Oberschule. Die Scheckübergabe an die Bürgerstiftung ist für Montag, den 21. Januar, vorgesehen. EPD
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen