: Anzeige gegen Bankvorstand
Eine Gruppe von Kleinaktionären hat gegen den früheren Vorstandsvorsitzenden der Bankgesellschaft Berlin, Wolfgang Rupf, und gegen den amtierenden Controlling-Vorstand, Norbert Pawlowski, Strafanzeige gestellt. Auch alle anderen Organe, die zwischen Juli 1999 und Mai 2001 für die Bankgesellschaft (BGB) und deren Tochtergesellschaften verantwortlich waren, seien angezeigt worden, teilte die Aktionsgemeinschaft der BGB-Aktionäre gestern mit. Den Managern werden unter anderem Betrug und unrichtige oder verschleierte Angaben im Jahresabschluss vorgeworfen. „Die Strafanzeige basiert auf dem Verdacht, dass die für die Bankgesellschaft verantwortlichen Organe die katastrophale Lage der Bankgesellschaft bewusst verschleiert und die Öffentlichkeit über die Ertragskraft und die Risiken zumindest mit bedingtem Vorsatz getäuscht haben“, argumentieren die Kleinaktionäre. Dadurch sei Anlegern und Steuerzahlern großer Schaden entstanden. Die Kleinaktionäre hoffen mit einer möglichen Bestrafung auf zivilrechtliche Schadensersatzansprüche. DPA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen