: Künast greift durch
Verbraucherministerin versetzt zwei ihrer Mitarbeiter, weil sie beim Futtermittelskandal geschlampt hatten
BERLIN dpa ■ Wegen einer verschleppten Warnmeldung über verseuchte Futtermittel hat Bundesverbraucherschutzministerin Renate Künast (Grüne) zwei Beamte in ihrem Haus von ihren Posten entbunden. Die beiden Unterabteilungsleiter bekämen andere Aufgaben, sagte Künast gestern. Mittlerweile ist klar, dass fünf von insgesamt elf Proben des antibiotikabelasteten Fischmehls negativ waren.
Zu dem Skandal um die Fischabfälle in Futtermitteln wird Künast am Freitag in einer beantragten Sondersitzung des Bundestagsausschusses für Verbraucherschutz und Landwirtschaft Rede und Antwort stehen.
In Cuxhaven waren rund 27 Tonnen belasteter Shrimps aus Asien, die illegal aus den Niederlanden geliefert worden waren, zusammen mit Fischabfällen zu rund 1.000 Tonnen Fischmehl verarbeitet worden. Die Shrimps enthielten das seit 1994 in der EU verbotene Chloramphenicol. Dass das Antibiotikum in den Proben nicht nachgewiesen wurde, könnte laut Künast bedeuten, dass die Konzentration wegen der Verdünnung zu gering war oder dass das verdächtige Fischmehl gar keine Partien der verseuchten Shrimps enthielt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen