piwik no script img

türken in der pds

Aktiv, aber selten

In Berlin hat die PDS derzeit die meisten Mitglieder türkischer und kurdischer Herkunft: Im Multikulti-Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg sind dennoch gerade mal 40 von insgesamt 1.350 Mitgliedern türkischer bzw. kurdischer Herkunft. Im Nachbarbezirk Neukölln stellt diese Gruppe immerhin fast 20 Prozent der 53 derzeit registrierten PDS-Anhänger. Immerhin hält dort die Kurdin Evrim Baba den Bezirksvorsitz und ist für die PDS im Berliner Abgeordnetenhaus.

Auch den östlichen Bezirk Lichtenberg vertritt seit längerem ein Türke im Parlament: Giyasettin Sayan. Er erregte vor sieben Jahren Aufsehen, weil er das Wort „Ausländer“ im parlamentarischen Diskurs durch „nichtdeutsche InländerInnen“ ersetzen lassen wollte. Die PDS ließ die Sache aber im Sande verlaufen, weil dann auch zu Recht verpönte Begriffe wie „halbdeutsch“ oder „reindeutsch“ nahe gelegen hätten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen