: Massendemos für und gegen Chávez
CARACAS afp ■ Mehr als 200.000 Venezolaner sind am Mittwoch in der Hauptstadt Caracas auf die Straße gegangen – die einen, um gegen die geplanten Wirtschaftsreformen von Präsident Hugo Chávez zu protestieren, die anderen, um dem Staatsoberhaupt ihre Unterstützung zu bekunden. Rund 1.600 Polizisten sicherten den Marsch der Opposition ab.
Chávez selbst marschierte an der Spitze seiner Unterstützer zum Parlamentsgebäude. Der Populist versprach erneut, die „unmoralischen“ Großfarmen zu „beseitigen“. Sie hemmten die Entwicklung des Landes. Die Ärmsten der Armen würden bald eigenes Land zugeteilt bekommen. Die geplante Landreform werde mit der Austeilung von Besitzurkunden beginnen.
Chávez hatte Mitte November ein Gesetz erlassen, das eine stärkere staatliche Kontrolle der größten Wirtschaftszweige Landwirtschaft, Fischerei und Ölindustrie vorsieht. Dies hat vor allem die Mittelklasse weiter gegen den Präsidenten aufgebracht. Die Demonstrationen am Mittwoch fielen auf den 44. Jahrestag des Sturzes von Diktator Perez Jimenez.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen