piwik no script img

serie

Kunst und Islam

„Museen können ungefährlich machen, was außerhalb zu Kriegen führen kann“, so erläutert der Ästhetikprofessor Bazon Brock die politische Aufgabe von Museen. In der insgesamt sechsteiligen Serie, die jeweils montags in der Intertaz erscheint, soll das Museum für (ältere) islamische Kunst Berlin in die Pflicht genommen werden, über die Vielfalt im Islam aufzuklären.

Die Religionswissenschaftlerin Susan Kamel hat hierzu Berliner Muslime und Musliminnen zum Museumsbesuch gebeten, um ihre unterschiedlichen Sichtweisen auf islamischen Glauben und Kultur zu äußern. Begleitend stellt die taz zeitgenössische Kunst kulturmuslimischer Künstlerinnen vor, unter anderem Majida Khattari, Mona Hatoum und Gülsün Karamustafa. Im heutigen zweiten Teil steht das Ritualgebet, die zweite Säule des Islam, im Mittelpunkt.

Die Autorin der Serie, Susan Kamel, arbeitet im Berlin-Forschungsprojekt „Der Islam in Berlin: Die Vermittlung von Religion in Berliner Schulen und Museen“ mit. Zurzeit plant sie eine Sonderausstellung zum Thema: „Kunst und Religion im Spannungsfeld der Kulturen“.

Berichtigung: Das Foto von Ayse Erkmens Installation in der Intertaz vom 28. Januar stammte nicht von Monika B., sondern von Kirsten Winderlich.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen