: Gefährliches Radeln
■ Gestern, Neustadt: LKW überrollt 65-Jährige
Gestern morgen um kurz nach acht ereignete sich in der Bremer Neustadt der Albtraum jeder RadfahrerIn: Eine 65-Jährige ist auf ihrem Drahtesel von einem Lastwagenfahrer übersehen und überrollt worden.
Laut Polizei fuhr die Radfahrerin auf dem rechten Radweg die Kornstraße entlang und wollte die Meyerstraße überqueren. Dabei ist sie von einem Lkw-Fahrer übersehen worden, der rechts in die Meyerstraße einbiegen wollte. Sie sei mit ihrem Rad gegen die Zugmaschine des LKW gestoßen und gestürzt. Mit dem rechten Zwillingsreifen überfuhr der LKW das Unfallopfer. Die Frau wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht und stundenlang operiert, so die Polizei. Über den Zustand der Verunglückten konnte die Polizei keine Angaben machen.
Erst im Juli hatte es Am Brill einen ähnlichen Unfall gegeben: Ein Lastwagenfahrer sah ebenfalls eine Radfahrerin beim Rechtsabbiegen nicht und verletzte sie so schwer, dass sie an den Unfallfolgen starb.
Mittlerweile beschäftigt sich das Europäische Parlament mit dem Thema: Es diskutiert derzeit eine Vorlage, nach der alle neuen Lastwagen mit Spiegel-Systemen ausgestattet werden sollen, die den „toten Winkel“ minimieren sollen, erklärt Tina Klingberg vom Bremer ADFC-Landesverband.
ube
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen