piwik no script img

Aufgehübschte Sachlichkeit

In seine Fotos von Mies-Bauten hat Thomas Ruff manche Glanzlichter gemogelt

Thomas Ruff im Gespräch mit Julian Heynen am Sonntag um 11.30 Uhr im Alten Museum, Eintritt frei. Die Ruffsche Mies-Fotoserie „l.m.v.d.r“ bei Contemporary Fine Arts, Sophienstraße 21, bis 6. April

Mies und Ruff: Das verbindende Glied könnte die Nüchternheit sein. Der sachliche Blick, den Thomas Ruff bei den Bechers gelernt hat. Mit Porträts seiner Freunde katapultierte sich der Fotograf einst ganz nach oben in der deutschen Künstler-Hitparade. Weitgehend ausdruckslos guckten die auf den Betrachter. Die Fotos dabei so ins riesenhafte Format aufgebläht, dass sich zur Sachlichkeit doch wieder die große Geste mogelte. Vielleicht hätte dazu Mies van der Rohe, Vaterfigur der modernen Architektur, sein berühmtes „less is more“ gemurmelt. Weniger ist mehr. Und wäre vielleicht auch überrascht gewesen, wie Ruff bei den Fotos von seinen Bauten mit digitalen Tricks manche dekorativen Glanzlichter eingebaut hat. Bei Contemporary Fine Arts ist Ruffs Serie „l.m.v.d.r.“ über Mies bis zum 6. April zu sehen, und am Sonntag stellt sich der Fotograf inmitten der Mies-Weihe im Alten Museum dem Gespräch.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen