piwik no script img

Schröder: Keine Pläne für Angriff auf Irak

Der Bundeskanzler glaubt, US-Präsident Bush wolle mit seinen Drohungen nur Druck auf Saddam Hussein ausüben

BERLIN taz ■ Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) ist weiter davon überzeugt, dass US-Präsident Bush keinen militärischen Angriff auf den Irak vorbereitet. „Ich halte mich an die Aussage des Präsidenten, dass es keine Pläne für eine Intervention gibt“, sagte Schröder am Freitag in Berlin. Dies gelte auch für die Zusicherung Bushs, dass die Verbündeten der USA konsultiert würden, wenn sich an dieser Position etwas ändern sollte.

Als „richtig und wichtig“ bezeichnete es Schröder, dass auf die Führung in Bagdad Druck ausgeübt wird. Saddan Hussein müsse wieder UN-Inspektoren ins Land lassen, damit die Berichte über irakische Massenvernichtungswaffen überprüft werden könnten. Das sei auch „Sinn und Zweck“ der Äußerungen des amerikanischen Präsidenten. „Diese Haltung teile ich“, sagte Schröder. Eine deutsche Beteiligung an einer möglichen Militäraktion bezeichnete der Kanzler als eine „abstrakte Frage“. Er habe nicht die Absicht, sich dazu zu äußern. Auf die Frage, ob er Bushs Äußerung von der „Achse des Bösen“ richtig finde, antwortete Schröder: „Es ist nicht meine Aufgabe, Reden des amerikanischen Präsidenten zu bewerten.“

Bundesaußenminister Joschka Fischer (Grüne) wandte sich in einer aktuellen Stunde des Bundestages ebenfalls gegen Spekulationen über eine US-Intervention. Gleichzeitig, so Fischer, sehe die Bundesregierung mit Sorge, dass sich „die Diskussion in eine bestimmte Richtung bewegt“. JENS KÖNIG

aktuelles SEITE 7

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen