: Karsai besucht den Iran
Iran hat Afghanistan Hilfe versprochen und beobachtet misstrauisch das Verhältnis zu den USA
TEHERAN rtr ■ Der afghanische Regierungschef Hamid Karsai ist gestern zu einem dreitägigen Besuch im Nachbarland Iran eingetroffen, das Karsais Orientierung an den USA mit Argwohn betrachtet. Die Regierung in Teheran hat vehement Vorwürfe aus den USA dementiert, um ihres eigenen Einflusses willen Afghanistan destabilisieren zu wollen. Das Land gehörte zu den wichtigsten Unterstützern der afghanischen Nordallianz, die Ende vergangenen Jahres die radikalislamische Taliban-Bewegung entmachtete.
Dass dies mit US-Militärhilfe geschah und dass noch immer US-amerikanische Truppen im Lande stehen, bereitet den Konservativen Unbehagen, die Afghanistan als iranisches Einflussgebiet betrachten. Hinzu kommt in Afghanistan eine internationale Schutztruppe für die Hauptstadt Kabul unter britischem Kommando.
Iran hat Afghanistan 500 Millionen Dollar Hilfe versprochen, die die Folgen von zwei Jahrzehnten Bürgerkrieg überwinden helfen sollen, und hofft auf Aufträge beim Wiederaufbau.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen