: Stolpe will sich drücken
Zuwanderung: Nach Blockade-Drohung der FDP spielt Brandenburgs Ministerpräsident eigene Rolle herunter
BERLIN taz/dpa ■ Brandenburgs Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) hat die Rolle seines Bundeslandes bei der Abstimmung über das Zuwanderungsgesetz im Bundesrat relativiert: „Da gibt es noch andere Länder, die sich entscheiden müssen.“ Nach der PDS hatte am Montag auch die FDP mit einer Stimmenthaltung der von ihr mitregierten Länder bei der Abstimmung am 22. März gedroht. Bisher galt die SPD/CDU-Koalition in Potsdam als Zünglein an der Waage. Nun hofft Stolpe: „Am Ende kommt es auf Brandenburg wahrscheinlich gar nicht mehr an.“
Die Liberalen ruderten allerdings schon wieder zurück. „Das ist längst nicht beschlossen“, sagte der rheinland-pfälzische Justizminister Herbert Mertin (FDP) zum Stimmverhalten im Bundesrat. Wie die Union forderte er die Anrufung des Vermittlungsausschusses zwischen Bundesrat und Bundestag. Rot-Grün lehnt dies bisher ab und setzt auf eine Entscheidung am 22. März. LKW
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen