piwik no script img

Wandertag im Bundesrat

Bundesrat stimmt dem Zuwanderungsgesetz zu. Union reagiert mit Empörung – und zieht aus. Das Ja des brandenburgischen Ministerpräsidenten Stolpe (SPD) löst Eklat aus. CDU fordert Bundespräsident Rau auf, das Gesetz nicht zu unterzeichnen

BERLIN taz ■ Es fehlte nur noch, dass sie sich schlugen. Im Bundesrat kam es gestern zu Tumulten unter den Ministerpräsidenten, als die zweite Gesetzgebungskammer dem rot-grünen Zuwanderungsgesetz zustimmte. Die CDU-Regierungschefs zogen aus dem Bundesrat aus. Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) forderte den Bundespräsidenten auf, das Gesetz nicht zu unterschreiben. Der Bundesrat nahm es mit einer Stimme Mehrheit an.

Koch erhob den Vorwurf, Bundesratspräsident Wowereit habe absichtlich eine „schwere Krise des Verfassungssystems“ heraufbeschworen. „Bis ins Detail vorgeplant“ sei eine ungültige Stimme Brandenburgs zugunsten des Zuwanderungsgesetzes gewertet worden. Die Kritik der Union entzündete sich daran, dass Wowereit beim brandenburgischen Ministerpräsidenten Manfred Stolpe (SPD) nachfragte, wie das Votum des Landes zur Zuwanderung zu verstehen sei. Stolpe sagte daraufhin: „Als Ministerpräsident des Landes Brandenburg erkläre ich: Ja.“ Zuvor hatte Innenminister Schönbohm (CDU) Stolpe widersprochen und das Gesetz abgelehnt.

Saarlands Ministerpräsident Peter Müller (CDU) schob die Verantwortung dem Bundeskanzler zu. Es dränge sich der Verdacht auf, „dass aus dem Bundeskanzleramt heraus der doppelte Rechtsbruch“ angeregt worden sei. Niedersachsens Ministerpräsident Sigmar Gabriel (SPD) warf der CDU ein „übles Schauspiel“ vor. Das bezog sich auf den Thüringer Kollegen Bernhard Vogel, der für einen spontanen Geschäftsordnungsantrag ein Manuskript hervorzog – um es voller Empörung abzulesen. CIF

brennpunkt SEITEN 3/4stimme der kritik SEITE 12berlin SEITE 29

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen