: Autogramm oder nicht?
Weiterhin heftige Spekulationen um die Unterschrift von Bundespräsident Rau zum Zuwanderungsgesetz
BERLIN taz ■ Während Bundespräsident Johannes Rau im Osterurlaub weilt, überschlagen sich schon die Spekulationen, ob er das Zuwanderungsgesetz unterschreibt. Das Bundespräsidialamt dementierte einen Bericht der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, Rau habe sich bereits dafür entschieden.
Die Zeitung hatte berichtet, Rau wolle sich demnächst mit Verfassungsrechtlern treffen, um diese Entscheidung abzusichern. Die CDU-Ministerpräsidenten haben für diesen Fall bereits eine Klage beim Verfassungsgericht angekündigt.
Die Brandenburger Koalitionspartner SPD und CDU haben sich mittlerweile endgültig versöhnt. Zukünftig werde man sich bei Uneinigkeit im Bundesrat enthalten, sagte Ministerpräsident Stolpe. Er sehe keinen Anlass, die Vertrauensfrage zu stellen. Da ist er sich mit CDU-Fraktionschefin Beate Blechinger einig. NJ
meinung SEITE 12
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen