: Schutz verbessert
■ Synagogen intensiver bewacht
Hannover – Nach den Anschlägen gegen Synagogen und jüdische Gemeindezentren in Frankreich und Belgien verstärkt das Land Niedersachsen den Schutz solcher Einrichtungen. Gestern seien alle Dienststellen aufgefordert worden, die Schutzmaßnahmen zu verschärfen, sagte der Sprecher des Innenministeriums in Hannover, Klaus Engemann. Maßnahmen würden mit den Betroffenen abgestimmt. Die Schutzmaßnahmen vor Mahnmalen, Synagogen und anderen Einrichtungen seien wieder auf das Niveau nach den Terroranschlägen in den USA vom 11. September vergangenen Jahres gehoben worden, nachdem sie in der Zwischenzeit teilweise verringert worden waren.
Die Polizei in Bremen gab an, die Sicherung insbesondere der Synagoge hätte seit dem 11. September „auf unverändert hohem Niveau“ stattgefunden. Anhaltspunkte für eine bedrohliche Lage gebe es in Bremen derzeit nicht.
Über Ostern waren offenkundig als Reaktion auf das militärische Vorgehen Israels in den Palästinensergebieten in den französischen Städten Marseille, Lyon, Straßburg und im belgischen Brüssel Brandanschläge auf Synagogen verübt worden. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen