: Einsatz in Nahost möglich
Kanzler hält einen internationalen Militäreinsatz zur Befriedung des Nahostkonflikts für nicht ausgeschlossen
HANNOVER rtr ■ Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hält im Rahmen eines möglichen Friedensprozesses im Nahen Osten auch einen internationalen Militäreinsatz für denkbar. Der Einsatz von Militär sei nicht auszuschließen, sagte Schröder gestern vor Bundeswehroffizieren in Hannover. Eine Lösung des Konfliktes zwischen Israel und den Palästinensern sei aus seiner Sicht nur durch internationalen Druck von außen möglich. Die beiden Konfliktparteien müssten getrennt werden. Im Rahmen eines solchen Prozesses werde sich dann möglicherweise auch die Frage nach militärischen Mitteln stellen. „Ich kann jedenfalls nicht ausschließen, dass man sich mit einer solchen Frage beschäftigten muss“, sagte Schröder auf der Kommandeurtagung der Bundeswehr in Hannover auf die Frage eines Offiziers.
Welche Rolle die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen eines internationales Militäreinsatzes spiele könne, sei noch völlig offen. „Das ist derzeit eine theoretische Frage“, sagte Schröder. Aber auszuschließen sei auch eine Beteiligung nicht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen